Konzert mit Studierenden der Nürnberger Hochschule für Musik

„young meets old“

Young meets old: Fagott- Alarm in der Kaiserpfalz!

Wenn junge Musizierende das alte Gemäuer der Forchheimer Kaiserpfalz zum Klingen bringen, dann ist wieder Zeit für "young meets old". Bereits seit dem Jahr 2019 unterhält das Forchheimer Pfalzmuseum eine Kooperation mit der Nürnberger Hochschule für Musik. Deren Musikprofessor, Radoslaw Szarek, übrigens Kulturbotschafter der Metropolregion, hat für das Konzert am 7. November, wahrlich Großes im Gepäck. Messen doch die instrumentalen Hauptdarsteller, die Fagotte der Fagottenklassen der Hochschule für Musik, eine beachtliche Größe: Der tiefe Klang des Fagotts kommt durch seine Länge zu Stande: Das Fagott ist nämlich eigentlich ungefähr so hoch wie ein Zimmer. Die gesamte Rohrlänge beträgt etwa 2,55 Meter, in zusammengebautem Zustand ca. 1,35 Meter. Ohne den charakteristischen Knick würde es also heutzutage nach wie vor in viele Räume gar nicht hineinpassen. Für Musiker stellt dieses Instrument eine echte Herausforderung dar. Der Spieler muss es diagonal vor den Körper halten. Die Einsatzmöglichkeiten des Fagotts sind vielfältig: Sie reichen vom Sinfonieorchester über Blasorchester, Bläserkammermusik bis hin zur Sololiteratur von Barock bis Moderne. Beim Konzert in Forchheim erklingen unter anderem Werke von G. Rossini, W.A. Mozart sowie Originalwerke für Fagott und Schlagzeug. Neben der Fagottklasse unter der Leitung von Prof. Nikolaus Maier ist außerdem das Schlagzeug Ensemble der Hochschule für Musik Nürnberg zu hören.

Beginn ist am Freitag, 7. November, um 19 Uhr, in der Kaiserpfalz Forchheim. Der Besuch ist kostenlos, aber garantiert nicht umsonst!